-
Ingredients Räuchertofu Mediterran
79% Tofu* (Water, Soybeans*, coagulant: Kombucha* [Black & Green Tea* with Sugar* fermented into vinegar] and Nigari [Magnesium Chloride]), Sunflower*/Rapeseed oil*, 3% Sesame*,
Spices*, Sea Salt, tamari* (water, soybeans*, sea salt), Sultanas*, Yeast Flakes*, Maize Starch*, Garlic*, Smoke.May contain traces of: Celeriac*, Mustard*.
*from organic farming
-
The Average Nutrition Value of Räuchertofu Mediterran
Durchschnittliche Nährwerte / The Average Nutrition Value / Valeurs Nutritionnelles Moyennes
100 g
Energie / Energy / Valeur Energétique
1083kJ/259kcal
Fett / Fat / Matières grasses
21,4 g
davon gesättigte Fettsäuren / of which Saturated Fatty Acids / dont saturés
3,9 g
Kohlenhydrate / Carbohydrate / Glucides
3,2 g
davon Zucker / of which sugar / dont sucre
2,0 g
Eiweiß / Protein / Protéines
13,6 g
Salz / Salt / Sell
2,0 g
Rezept Idee
Veganes Raclette
das Raclette klassisch schweizerisch wie auf dem Weihnachtsmarkt zu:
Pro Person:
- 1 Scheibe Bauernbrot, gerne getoastet
- ½ Reife Käthe, veganer Käse von Lord of Tofu
- Paprikapulver mild
- Frische oder in Essig eingelegte Zwiebelwürfel
- Essiggurken in kleine Stücke geschnitten
Die Reife Käthe in dünne Scheiben schneiden und im Raclette-Pfännchen oder in der Bratpfanne so lange erwärmen bis der vegane Käse leicht schmilzt und etwas braun wird. Dann auf das leicht getoastete Brot legen. Nach Belieben etwas mildes Paprikapulver über das Raclette streuen und nach Belieben Zwiebeln und Gurken hinzufügen.
Reference
Beim Tofu-Herstellungsprozess bewirkt der Kombucha die Fermentation des Tofus, bzw. durch seine eiweißspaltenden Säuren eine Vorverdauung des hochwertigen pflanzlichen Eiweißes der Sojabohne.
Somit ist fermentierter Tofu besser bekömmlich.
Die Hauptzutat Sojabohne in unserem Tofu wird in Österreich biologisch angebaut.
Alle Produkte sind BIO zertifiziert! Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO 006
"Warum pflanzliche Proteine gesünder sind als tierische, ist nicht ganz geklärt. ... Wie erwähnt stellen sich Pflanzenproteine nicht nur als nicht schädlich heraus, sie können sogar vor Krankheiten schützem. Während zum Beispiel tierisches Protein mit erhöhtem Blutdruck und Diabetesrisiko einhergeht, sind pflanzlich Proteine mit gesenktem Blutdruck und Diabestesrisiko assoziiert."
Quelle: "Der Ernährungskompass" von Bas Kast